Auf dem Weg zu Ihrem Wunschkind
Auf dem Weg zu Ihrem Wunschkind
Heilpraktikerin Kinderwunsch und chinesische Medizin in Bonn
Heilpraktikerin Kinderwunsch und chinesische Medizin in Bonn
Gesund Abnehmen mit der TCM - wie geht das?
Gesund abnehmen mit der TCM – wie geht das?

Diäten kosten Ihrer Milz (einem wichtigem Organ in der TCM) viel Energie, dem Qi.
Dann könnte sich Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Infektanfälligkeit, Kälte, Verdauungsprobleme und Feuchtigkeit im Körper ansammeln, spürbar an zu flüssigem Stuhl, Blähungen und hartnäckigen Kilos, welche einfach nicht verschwinden wollen.

Dabei haben Sie sich so in Ihrer Diät angestrengt und trotzdem ist der Bauch wie aufgedunsen.
Ja, das ist er auch, es steckt Feuchtigkeit drin, welche Milz/Magen aufgrund der Qi-Schwäche nicht umwandeln können. Quälen Sie Ihren Körper besser nicht mit Diäten und Nahrungsverzicht.

Besonders Frauen benötigen die richtige Energie aus der Nahrung, da sie regelmäßig Blut bilden müssen.
9 Tipps zum gesunden Abnehmen mit der TC[...]
PDF-Dokument [68.3 KB]

Wie kann die TCM-Ernährung Dich unterstützen?

Hirse mit Walnüssen und Obst - gibt Power!

Die Ernährung nach der TCM im Alltag - warm und gekocht auch als Unterstützung für die Akupunktur! In meiner täglichen Praxis erkläre ich sehr oft die Zusammenhänge der TCM-Ernährung mit Körper, Seele und Geist. Um Ihnen passenden Anregungen mit den Erklärungen zur TCM-Ernährung bieten zu können, habe ich diese Fotosammlung erstellt.

Curry-Möhren-Suppe - Suppe zum Frühstück ist in Asien üblich!

Mein TCM-Kochbuch "Ohne Zucker geht es auch" auf Amazon

Tipps zur Ernährung nach der TCM in der jeweiligen Jahreszeit finden Sie in meinem Buch "Ohne Zucker geht es auch - Ein TCM-Kochbuch 52 Tipps rund ums Jahr" auf Amazon.

 

Um den Süßhunger und den Koffeinbedarf zu reduzieren, können Sie regelmäßig Bitterstoffe einsetzen um die Leber zu unterstützen. Bitter ist das neue Süss, wer bitter zu sich nimmt braucht weder süß noch Kaffee: Leber unterstützen - Bitter statt süß!

TCM-Ernährungsberatung in der Naturheilpraxis Christiane Falkus

Ich zeige Ihnen wie schnell zuzubereiten, lecker, einfach und gesund täglich warme gekochte Mahlzeiten sind und erläutere Ihnen warum ein warmes Frühstück Ihrem Körper hilft gesund zu bleiben. Für ein Yin und Yang in Balance.

 

Für die Ideenbilder scrollen Sie bitte weiter nach unten. Aufgrund der großen Datenmenge kann ich Ihnen nur die Ideen geben, für ausführliche Rezeptbeschreibungen wäre die Datenmenge zu viel.

Obst als Kompott mit regionalem Obst Essen Sie viel Obst - aber warm und gekocht als Kompott!

Was kann ich Ihnen empfehlen?

Auf jeden Fall ein warmes Frühstück! Ganz China frühstückt morgens warm! Und viele andere Länder der Erde auch. Gut für das Energielevel!

Deshalb empfehle ich ein tägliches warmes Frühstück mit gekochten Speisen und dies nicht nur in der kalten Jahreszeit. Streuen Sie sich noch Algen über das Rührei, haben Sie direkt eine gute Jodversorgung Jod braucht nicht nur die Schilddrüse dabei.

Mit der Thermobox unterwegs zur Arbeit

Für die Thermobox: Kürbissuppe mit Kürbiskernöl und Kürbiskerne - mehr Power geht nicht!

Für eine warme Zwischenmahlzeit können Sie statt Brot und Rohkost (wirkt thermisch auskühlend und verschlechtert das Verdauungsfeuer) einen Obstkompott oder ein warmes Couscous- oder Hirsegericht mit zur Arbeit nehmen. Alles frisch kochen oder am Vortag kochen, vor der Arbeit auf dem Herd aufwärmen und in eine gute Thermobox umfüllen.

Gemüsepfanne - iss Dich glücklich, super für die Thermobox!

In der warmen Jahreszeit ändert sich dennoch die Ernährung nach der TCM deutlich, da bei warmen Temperaturen der Körper im ausgeglichenen Yin-/Yang nicht noch zusätzlich gewärmt werden muss. Bei einem Yang-Mangel kann dies differenzieren, hierzu empfehle ich eine persönliche Beratung bei mir.

Omelette mit Brokkoli

TCM und Frühstück:

 

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das warme, gekochte Frühstück die wichtigste Mahlzeit am ganzen Tag und stellt einen bedeutenden Bestandteil in der Therapie/Genesung dar. Das richtige Frühstück zur richtigen Zeit lässt das Qi in den Meridianen fließen.

Hirsebrei mit Mandelmilch und Obst - Hirse für sich entdecken!

Warum ist ein warmes Frühstück gut für Sie?

 

Kalte Nahrung muss erst vom Körper auf Körpertemperatur gebracht werden. Dies erfordert Energie, wertvolles Qi geht dem Körper verloren und steht dem Körper nicht zur Verfügung.

Bananen-Pfannekuchen mit Crunch und Leinöl - Power für die ganze Familie!

Mit einem warmen Frühstück steht dem Körper die volle Energie und das Qi zur Verfügung, der Tag kann gut beginnen, eine gute Voraussetzung für Gesundheit, Ausgeglichenheit, Lernfreude und Leistungsfähigkeit! Der Körper kühlt nicht aus. Erkältungen können gemildert, Abwehrkräfte gesteigert und Konzentrationsfähigkeit gefördert werden.

Omelette mit Gemüse liefert wertvolle Nährstoffe und Vitamine

Um wieviel Uhr sollen Sie frühstücken?

 

Die richtige Uhrzeit für das warme Frühstück ist zwischen 7-9 Uhr morgens in der Magenzeit (laut Organuhr in der TCM), in dieser Zeit kann das Nahrungs-Qi besonders gut verwertet werden.

 

Neben der warmen Speise kann etwas Rohkost wie Obst oder Gemüse gereicht werden, dies nicht mit Kühlschranktemperaturen sondern zimmerwarm servieren.

Spiegelei, Rührei, gekochtes Ei, Omelette

Was stärkt, was schwächt Sie?

Süßes Frühstück am Morgen schwächt im Sinne der TCM die Milz, was zur einer Schwächung des Qi-Kreislaufes führen kann. Deshalb sind die Rezepte überwiegend ungesüßt bzw. nur wenig mit vorzugsweise Reissirup oder Dattelsirup (aus dem Bioladen) gesüßt, auch Mandelmus hat einen hohen gesundheitlichen Wert und süßt dezent.

Warmer Quinoasalat mit Gemüse - mein Lieblingsrezept!

Thermisch neutrale Lebensmittel wie Getreide stärken Sie:

 

Ei, Gemüse, Quinoa und Hirse sowie weitere Getreidesorten sind Zutaten, die in der TCM einen hohen Stellenwert für das Frühstück einnehmen. Sie haben wertvolle Inhaltsstoffe, wie Mineralstoffe, Vitamine und sind echte Powerfoods.

 

Leinöl (im Kühlschrank aufbewahren und nicht erhitzen), Sesam Sesam gehört zu einem guten Frühstück, Sonnenblumen- und Kürbiskerne versorgt Sie mit wichtigem Omega-Fettsäuren. Auch die Avocado hat einen hohen Stellenwert in der Ernährung und hilft innerlich und äußerlich angewendet bei so manchem Ekzem wie Neurodermitis. Bauen Sie oft etwas Avocado in Ihren Speiseplan mit ein!

Dinkelpfannekuchen mit Mandelmilch, das mögen Kids!

Milch:

 

Milch hat eine schleimende Wirkung nach der TCM und schwächt, deshalb wird in meinen Rezepten Pflanzenmilch verwendet. Bitte beachten Sie hierzu meinen Blog (Abnehmen mit der TCM) von Juni 2017 unter TCM-Blog.

Wer es mag, kann seine Speisen in der Pfanne mit Kokosnussöl oder Ghee zubereiten.

Hühnersuppe - Kraftsuppen sind in der TCM beliebt

Kraftsuppen a la TCM:

 

Kraftsuppen (Huhn, Gemüse oder Rinderbrühe) haben eine hohe Bedeutung in der TCM und können an einem freien Tag auf Vorrat zubereitet werden, die Essenz hält sich im Kühlschrank über einige Tage und kann morgens mit Hirse, Reis oder Dinkelnudeln ergänzt werden. Die Essenzen werden aus frischen Gemüsezutaten (grob und mit Schale geschnitten) und einem zerkleinerten Bio-Suppenhuhn sowie Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer und Kräutern 8 Stunden gekocht und danach abgeseiht und eingemacht, so haben Sie immer eine Essenz morgens zur Verfügung.

 

Diese Essenz kann auf Wunsch mit gedünstetem Pak Choi oder anderem Gemüse aber auch mit Papaya serviert werden. Wenn Sie morgens noch kein guter Esser sind, können Sie zunächste einmal mit einer Essenz ohne Einlage beginnen.

 

Zu trinken eignet sich morgens ein warmer Kräuter- oder Früchtetee.

Kokos, Nüsse, Kerne, Rosinen, Mandeln, Kurkuma Hirse, Couscous, Quinoa, Milchreis und Zutaten

Ihre TCM-Ernährung im Alltag - leichter als Sie denken

Sie werden sehen, dass Sie sich nach einer Weile mit der umgestellten Kochart energetisch besser, ausgeglichener und widerstandsfähiger fühlen. Sie werden weniger Brot essen und fühlen sich dadurch weniger beschwert und lange gesättigt, die Verdauung wird optimiert.

Gemüse - gut für die Qi-Versorgung

TCM und Ihr Gewicht:

 

Sie werden nicht an Gewicht zunehmen. Das warme Frühstück kann Sie energetisch bei einer Gewichtsabnahme unterstützen, wenn Sie die passenden warmen Gerichte auswählen.

 

Sie benötigen keine exotischen Zutaten, die Zutaten der heimischen Küche eignen sich sehr gut für die Ernährung nach der TCM. Sie benötigen keine extra Kochgefäße. Die Portionsgröße ist normal, nicht zuviel und nicht zuwenig.

Rührei zum Frühstück geht schnell

TCM bei Doppelbelastung:

 

Ich werde oft von Patienten gefragt, wie man das warme Frühstück mit Beruf und Familie und der hektische Zeit am Morgen verbinden kann und was man morgens warm kochen kann und ob man etwas Warmes am Morgen herunterbekommt. Viele Patienten sehen diese Fragen als großes Hindernis und es fehlen ihnen die Rezeptideen.

 

Ich stelle Ideen für Rezepte ein, die schnell zuzubereiten sind und der ganzen Familie schmecken. Diese Rezeptideen können oftmals am Vortag vorbereitet werden und eignen sich für zwei Mahlzeiten an zwei hintereinanderliegenden Tagen, so das Sie weniger Kochaufwand haben.

Warmer Apfelauflauf

Wie Sie sich an die TCM-Ernährung gewöhnen:

 

Suchen Sie sich erst die Gerichte aus, an die Sie sich langsam morgens herantasten wollen, wenn Sie das warme Frühstück noch nicht gewöhnt sind. Ein getoastetes Vollkornbrot mit Avocado, Spiegelei und Leinöl oder ein Hirsebrei mit Obst ist ein leichter Einstieg. Herzhafte Frühstücksspeisen mit Gemüse können nach einer Eingewöhnungszeit zugefügt werden.

Blaubeer-Dinkelpfannekuchen

Warmes Frühstück:

 

In diesem Blog werden auch herzhafte Frühstücksideen bebildert aufgeführt. Wenn Sie sich an das warme Frühstück herangetastet haben, werden Sie kreativ!

 

Essen Sie morgens Gemüse aller Art, die Vielfalt ist wertvoll, einmal quer durch die Gemüseabteilung, gerne in Bio-Qualität oder aus dem eigenen Garten.

 

Auch Kinder mögen warmes Frühstück.

Pseudogetreide! Frühstück! Quinoa, Rosinen, Birnen: Das schmeckt auch Kindern!

Tipps, Tipps, Tipps für Sie:

 

Das warme Frühstück ist weniger Arbeit als man vermutet und gibt einen guten Start in den Tag. Der Qi-Fluss wird aktiviert. Bereiten Sie das Frühstück bereits am Abend frisch vor und wärmen Sie es am Morgen wieder auf dem Herd auf.

 

Die Mikrowelle wird in der TCM nicht verwendet, da sie die Energie/das Qi der Lebensmittel zerstört.

Ayurveda-Gericht: Rote Beete Carpaccio und Linsen-Kokos-Dhal + Apfel-Chutney

Würzen Sie nach Ihrem Geschmack, nicht jeder mag zu Beginn Zwiebeln am Morgen.

Wenn Sie morgens sehr knapp in der Zeit sind, wählen Sie die Rezepte aus, welche sehr schnell zuzubereiten sind. Diese kosten kaum mehr Zeit als ein Brot zu schmieren.

 

Wenn Sie eine Küchenmaschine haben, wird die Arbeit deutlich erleichtert.

 

Vieles können Sie gartenfrisch einmachen und morgens erwärmen. Kochen Sie die doppelte Menge, so haben Sie eine zweite Mahlzeit zur Verfügung.

Möhrengemüse in Olivenöl- geeignet für die Thermobox

TCM-Ernährung und Beruf:

 

Wenn Sie frühmorgens zur Arbeit fahren, nehmen Sie sich das warme Frühstück in Outdoorgeschirr, was lange warm hält, mit auf die Arbeit und essen Sie es in der Pause.

 

Viel Vergnügen mit dem Entdecken der TCM-Ernährung, eine spannende Zeit wartet!

Omelette mit Zucchini und Mozarella - i love it!

Omelette mit Zucchini und Mozarella (geht schnell):

 

Eiweiss mit Kräutersalz, Pfeffer und Curry locker schlagen, kleingeschnittene Zucchini sowie Mozarellastücke dazugeben. Butter oder Ghee in einer Pfanne erhitzen und Masse in die Pfanne geben. Auf mittlerer Stufe garen. Omelette in der Pfanne wenden. Etwas Leinöl über das Omelette gießen, auf einem Teller mit Basilikum anrichten, ein warmes Toast dazureichen.

 

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

Welche Ideen gibt es für Ihr Frühstück a la TCM?

Apfelpfannekuchen geht immer
Warmes Gemüse und Obst gedünstet mit Milchreis
Bulgur und Gemüse
Warmer Glasnudelsalat
Pak Choi, Algen, Nudeln - Jod!
Gemüse mit Feta - schmeckt auch Kindern
Gemüse mit Ei
Gemüseauflauf

Auflauf mit dreierlei Paprika (kann am Vortag vorbereitet werden)

Garnelen mit Paprika - schnell am Vortag gekocht!

Garnelen mit grüner Paprika in Tomatensauce (kann am Vortag vorbereitet werden)

Bratling

Buchweizenbratling mit Kartoffelkruste und Tomaten-Peperonisauce (kann am Vortag vorbereitet und am Morgen im Backofen aufgewärmt werden, wer es nicht pikant mag, lässt die Peperoni weg)

Hirsebratling liefert wichtiges Eisen und Co!

Hirsebratling mit Gemüse und Käse überbacken und Tomatensauce (kann am Vortag vorbereitet und am Morgen im Backofen erwärmt werden)

Warmer Milchreiskuchen - das schmeckt!

Warmer Milchreiskuchen - etwas für das Herz-Qi:-) an Heiligabend

 

Gut am Vortag zu backen, schnell geht es mit dem Thermomix. Morgens nochmal 10 Min in den vorgewärmten Backofen geben.

Lauch

Lauchsuppe mit Quinoa (kann gut am Vorabend vorbereitet werden)

 

Butter oder Ghee in einer Pfanne zerlassen, kleingeschnittener Lauch dazugeben, andünsten, mit Gemüsebrühe ablöschen. Quinoa kalt abspülen, dazugeben und 25 Minuten mitköcheln. Würzen. Petersilie darübergeben und servieren.

Chili ohne Fleisch

Chili sin Carne (kann am Vorabend vorbereitet werden)

 

Butter oder Ghee oder Kokosöl in den Topf geben und kleine Kartoffelstücke kurz anschmoren, enthäutete Tomatenstücke dazugeben, mit Gemüsebrühe ablöschen. Würzen, 15 Minuten köcheln lassen. Rote Bohnen und Mais dazugeben, erwärmen. Petersilie dazugeben.   

 

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

Tofu

Gemüse-/Tofupfanne (kann am Vortag vorbereitet werden)

 

Ein Rezept für diejenigen, die das warme Frühstück schon gewöhnt sind.

 

Sesamöl in die Pfanne/den Wok geben und Knoblauch (wer mag) anrösten. Tofu dazugeben. Gemüse nach Wahl und Ingwer zugeben, 5 Minuten mit dünsten. Würzen mit Sojasauce, Kurkuma, Paprika, Koriander (je nach Geschmack)..., Salz und Pfeffer.

Mein Lieblings-Hirsebreirezept mit Nüsse und Kerne und Saaten auf Wunsch

Hirsebrei mit Obst (kann am Vortag vorbereitet werden, nur noch frisches Obst morgens dazugeben)


Hirse schmeckt mild und cremig, man kann sie mit Pflanzenmilch oder Wasser/Brühe kochen. Sie hat wertvolle Mineralien und Vitamine zu bieten und ist ein beliebtes hochwertiges Lebensmittel in der TCM.

 

Sie brauchen für 4 Personen:

 

800 ml Reismilch/Mandelmilch/Dinkelmilch/Hafermilch
25 Gramm Rohrohrzucker/Dattelsirup/Honig alternativ Reissirup (aus dem Bioladen)
1 Prise Salz
180 g Hirse
Frisches Obst Ihrer Wahl
Zimt
Frische Pfefferminzblätter

 

Die Pflanzenmilch mit dem Dattelsirup und der Prise Salz aufkochen. Die Hirse kalt abspülen und in den Topf geben. 25 Minuten unter häufigem Rühren köcheln lassen. Von der Herdplatte nehmen. Weitere 15 Minuten quellen lassen. Portionen anrichten, Zimt darüberstreuen, Obst in Stücken darüber geben.

 

Mit dem Thermomix:

 

Die Pflanzenmilch mit dem Dattelsirupund dem Salz in den Mixtopf geben und erhitzen: 8 Minuten, 100 Grad, Stufe 1 mit Deckel.
Kalt abgespülte Hirse zugeben: 25 Minuten, Stufe 1, Linkslauftaste, 90 Grad garen ohne Deckel. Umfüllen, ausquellen lassen.
Zimt und Obst und Pfefferminzblätter dazu.

Gemüsesuppe

Gemüsesuppe mit Dinkelnudeln (gut am Vorabend vorzubereiten)

 

Wasser auf dem Herd aufkochen und Gemüsebrühe zufügen. Kleingeschnittenes frisches Gemüse (Möhren, Lauch, Kohlrabi, Blumenkohl, Sellerie... je nach Gerschmack) und Dinkelsuppennudeln hinzufügen, würzen (Salz, Pfeffer, Curry, Paprika, Kurkuma, Sojasauce... je nach Geschmack), 7 Minuten köcheln lassen. Petersilie darüber streuen.

Hinweis: Auf dieser Seite erhalten Sie Produktempfehlungen. Dieser Produktverkauf erfolgt über den Onlineshop des Anbieters. Bei einem Klick auf den Link gelangen Sie auf die Herstellerseite, welcher für die Angaben verantwortlich ist. Diese Seite  wird als “Werbung" beziffert.

Beachten Sie bitte mein Impressum 

und meine Datenschutzerklärung

Hier finden Sie mich

Buchen Sie Ihren Termin bitte über Doctolib!

 

Terminbuchung:

Hier können Sie Ihren Termin buchen

 

Naturheilpraxis Christiane Falkus in Bonn-Kessenich, Ruppichteroth und ab 10.07.23 auch in Köln-Lindenthal:

 

 

Standort Köln (Mo + Di):

 

Naturheilpraxis Lindenthal

Naturheilpraxis Christiane Falkus
Lindenthalgürtel 5
50935 Köln

(kostenlose Parkplätze vor der Praxis auf dem Lindenthalgürtel)

 

Tel: 01522-7009793

naturheilpraxis-falkus@email.de

 

 

Standort Ruppichteroth (Mi+Do):

 

Naturheilpraxis Christiane Falkus
Felderhoferbrücke 2
53809 Ruppichteroth

(Kostenlose Parkplätze auf der Straße)

 

Tel: 01522-7009793

naturheilpraxis-falkus@email.de

 

 

Standort Bonn (Fr + Sa):

 

PUR Bonn

Naturheilpraxis Christiane Falkus

Mechenstrasse 57

53129 Bonn

(Kostenlose Parkplätze hinter der Praxis im Innenhof)

 

Tel: 01522-7009793

naturheilpraxis-falkus@email.de

Termin
online buchen
Doctolib
Druckversion | Sitemap
© Naturheilpraxis Christiane Falkus